Barrierefreiheit im eigenen Garten
Wie Sie in Ihrem Garten für den Abbau von Barrieren und Hindernissen sorgen können, erfahren Sie hier. Ihr Team von Landscaper Berliner Garten- und Landschaftsbau ausBerlinund Umgebung hat geeignete Maßnahmen und Tipps für einen barrierefreien Garten.

Ein viel diskutiertes Thema ist die Gestaltung von barrierefreien Lebensräumen. Das gilt auch für den eigenen Garten. Zu berücksichtigen ist, dass jede Form von Barriere, z. B. Höhenunterschiede im Gelände mit Treppen und Stufen auszugleichen, ihre berechtigte Funktion hat. Unsere Aufgabe ist, alternative Lösungen zu finden, die maximale Barrierefreiheit in Ihrem Garten bieten.
Rutschfreie Oberflächen
Ein wichtiger Aspekt in der Gartengestaltung ist es, Struktur zu schaffen. Das Anlegen von Gartenwegen und Terrassen mit einer Pflasterung bringt eine klare Gliederung. Der Einsatz rauer Oberflächen ist ideal, um bei Feuchtigkeit die Rutschgefahr weitestgehend zu reduzieren.
Natursteinpflaster ist am besten direkt mit einem Wasserablauf (Drainage) zu versehen, damit sich das Regenwasser nicht auf dem Gartenweg sammelt. Mit einem wasserdurchlässigem bzw. sickerungsfähigem Steinmaterial wird außerdem nicht nur die Rutschgefahr, sondern gleichzeitig die Moosbildung verringert.
Vorteile eines barrierefreien Gartens:
- Rutschfestigkeit auf Terrasse und Gartenweg
- Mindestbreite 1,20 m ist rollstuhlgerecht
- Handläufe für Treppen und Rampen
- Beleuchtung sorgt für Sicherheit
- Heute schon an morgen denken
Sichere und breite Laufwege
Hauptwege um das Haus sollten über eine ausreichende Breite von mind. 150 cm verfügen, so dass zwei Personen bequem nebeneinander gehen können. Falls Stufen oder Treppen nicht vermieden werden können, ist die Installation von beidseitigen Handläufen zu erwägen.